Suche
Aktuelles
-
3.5.2022 Vortrag: Einblicke in die Werkstatt des Denkens – Die historisch-kritische Edition der „Deutschen Ideologie“ in der MEGA
»Edition und (De-)Konstruktion. Politische und ideologische Kontexte« Vortragsreihe des IZED im... [mehr] -
30.11.2021 Vortrag: Die Online-Edition „Societies under German Occupation – Experiences and Everyday Life in World War II“: Gegenstand, editorisches Anliegen, technische Umsetzung, usability.
»Edition und (De-)Konstruktion. Politische und ideologische Kontexte« Vortragsreihe des IZED im... [mehr] -
9.11.2021 Vortrag: Archivieren + Edieren = Deuten? Editorische Prämissen der MEGA und MEW
»Edition und (De-)Konstruktion. Politische und ideologische Kontexte« Vortragsreihe des IZED im... [mehr] -
2.11.2021 Vortrag: Editing as a Vocation and the Mysteries of the MEGA Project: Marx and Engels’ “Deutsche Ideologie”
»Edition und (De-)Konstruktion. Politische und ideologische Kontexte« Vortragsreihe des IZED im... [mehr] -
13.07.2021 Vortrag: ,Arthur Schnitzler digital‘: Text – Genese – Kommentar
„Wuppertaler Editionen stellen sich vor“ Vortragsreihe des IZED im Sommersemester 2021 [mehr]
Vorstand
Dem Vorstand des IZED gehören folgende Personen an. Die Namen sind mit der Email-Adresse verlinkt.
- Prof. Dr. Wolfgang Lukas (Vorsitzender)
- Prof. Dr. Karl-Heinrich Schmidt (Stellvertretender Vorsitzender)
- Prof. Dr. Gerald Hartung
- Prof. Dr. Jochen Johrendt
- Prof. Dr. Ursula Kocher
- Dr. Rüdiger Nutt-Kofoth
- Prof. Dr. Patrick Sahle
Satzung des IZED
Hier finden Sie die Satzung des IZED
und hier die Änderung der Satzung
zuletzt bearbeitet am: 04.02.2021