Suche
Aktuelles
-
02.02.2021 Vortrag: Digitale Editionen an der Universitätsbibliothek Heidelberg: Überblick und Werkstattbericht
Online-Vortrag des IZED im Wintersemester 2020/21 [mehr] -
08.12.2020 Vortrag: DraCor V1.0 – Eine forschungsnahe Infrastruktur für die digitalen Literaturwissenschaften
Online-Vortrag des IZED im Wintersemester 2020/21 [mehr] -
28.01.2020 Vortrag: Die Korpora des Deutschen Textarchivs (DTA) und das DTA-Basisformat (DTABf) als Ausgangspunkt für Editionen - digital, hybrid und analog.
»Lesen und lesen lassen. Edition und Korpus.« Vortragsreihe des IZED im Wintersemester 2019/20 [mehr] -
08.01.2020 Vortrag: Briefedition - Geschichte, Theorie, Digitalität
Vortrag zu „Edition und Textkritik. Einführung in die Editionswissenschaft“ [mehr] -
17.12.2019 Vortrag: Towards connecting scholarly editions to corpora in the LiLa (Linking Latin) Knowledge Base of Linguistic Resources.
»Lesen und lesen lassen. Edition und Korpus.« Vortragsreihe des IZED im Wintersemester 2019/20 [mehr]
2.2.2017 - Podiumsdiskussion: Edition und Archiv. Berufsfeld Editions- und Dokumentwissenschaftler/in
Unter der Moderation von Prof. Dr. Gerald Hartung wird das Thema "Edition und Archiv. Berufsfeld Editions- und Dokumentwissenschaftler/in" diskutiert.
Teilnehmer/innen sind:
Dr. Irmgard Christa Becker (Archivschule...
[mehr]
1.2.2017 - Vortrag: "PHILOM(ed) – ein mögliches Modell für eine Editions- und Forschungsplattform"
In der Reihe "Edition und Institution II" sprechen Prof. Dr. Laurent Cesalli (Genf) und Dr. Roberta Padlina (Fribourg) zu dem Thema:
PHILOM(ed) – ein mögliches Modell für eine Editions- und Forschungsplattform
Mittwoch, 1....
[mehr]
18.1.2017 - Vortrag: "Von Autographen, Fälschungen und Lesefehlern"
In der Reihe "Edition und Institution II: Die Herausgabe lateinischer Texte zwischen Tradition und Innovation" spricht Dr. Christine Mundhenk (Heidelberg) zu dem Thema:
Von Autographen, Fälschungen und Lesefehlern. Einblicke...
[mehr]
zuletzt bearbeitet am: 25.10.2017