
14.-16. Juni 2023 – Archivtagung KOOP Litera
Gemeinsame Tagung mit dem Stadtarchiv Wuppertal
14.-16. Juni 2023 – Archivtagung KOOP Litera
Die "Editions- und Dokumentwissenschaft" ist ihrem Selbstverständnis nach eine transdisziplinäre Wissenschaft, die sich in Theorie und Praxis mit der Konstitution, Erschließung und Repräsentation von Texten und Dokumenten zum Zwecke ihrer kulturellen Überlieferung beschäftigt. Sie betreibt insofern Grundlagenforschung für sämtliche 'Textwissenschaften' bzw. historisch-philologisch arbeitenden Disziplinen wie insbesondere die Philologien, die Geschichtswissenschaft, Theologie und Philosophie.
Als fachbereichsübergreifendes Zentrum, in dem Geistes- und Kulturwissenschaften (Fakultät 1), Medientechnik/Informatik (Fakultät 6) sowie Designwissenschaften (Fakultät 8) in exemplarischer Weise zusammenarbeiten, bündelt und integriert das Wuppertaler IZED die an der Bergischen Universität bestehenden vielfältigen editionswissenschaftlichen und editorischen Aktivitäten. Genuin editionsphilologische Forschung wird verknüpft mit Fragen der Remodellierung philologischer Konzepte im digitalen Medium und Theorien medienspezifischer wie -generischer Dokumentstrukturen. Beides wird ergänzt durch Forschung zur visuellen Strukturierung und Aufbereitung von Texten mittels Typografie und Layout in historischer wie systematischer Perspektive.
Das Zentrum hat sich zur Aufgabe gesetzt, ein Forum für den institutionalisierten Austausch auf inneruniversitärer wie auch auf (inter)nationaler Ebene zu etablieren, wobei ein besonderes Interesse der Schnittstelle verschiedener Wissenschaften und Wissenschaftskulturen gilt, die für die editions- und dokumentwissenschaftliche Forschung fruchtbar gemacht werden soll.
Das IZED unterstützt die Durchführung und Planung einschlägiger Forschungsprojekte und übernimmt Aufgaben in der Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses, insbesondere von Doktorand/inn/en, die, aufbauend auf der Ausbildung im gleichnamigen Masterstudiengang, eine Promotion auf editions- und dokumentwissenschaftlichem Gebiet anstreben.
Edition als Transformation. Bedingungen, Formen, Interessen und Ziele editorischer Präsentationen. Deadline: 1. Mai 2023
Mehr erfahren über Call for Papers für die 20. Plenartagung, Wuppertal 2024
Gemeinsame Tagung mit dem Stadtarchiv Wuppertal
14.-16. Juni 2023 – Archivtagung KOOP Litera
Vortrag in der IZED-Reihe »Edition und Typografie«
27. Juni 2023 – The Sources of 'Die neue Typographie' by Jan Tschichold – Vortrag von Prof. Davide Fornari
28. Juni 2023 – Launch-Veranstaltung des „Societies under German Occupation“-Portals
Vortrag in der IZED-Reihe »Edition und Typografie«
17. Januar 2023 – Vortrag: Typographie als soziale Praxis: Kontexte, Wissen und Ideologien
Vortragsreihe »Wuppertaler Editionsprojekte stellen sich vor«
20. Dezember 2022 – Vortrag: Editionsprojekte am Institut für Transzendentalphilosophie und Phänomenologie (ITP)
17.–19.11.2022: Tagung: Produktion des Erzählens, Varianten des Erzählten
»Edition und Typografie« – Vortragsreihe des IZED im Wintersemester 2022/23
25.10.2022 Vortrag: »Die Typografie will nichts anderes als der Text«
»Edition und Typografie« – Vortragsreihe des IZED im Sommersemester 2022
5.7.2022 Vortrag: Typographie und Edition bei Walter Benjamin