Termine für das Wintersemester 2025 / 2026
Interdisziplinäres Zentrum für Editions- und Dokumentwissenschaft (IZED)
Termine im Wintersemester 2025/2026 – jeweils Dienstags, 18:00 –…
Termine für das Wintersemester 2025 / 2026
Interdisziplinäres Zentrum für Editions- und Dokumentwissenschaft
Die "Editions- und Dokumentwissenschaft" ist ihrem Selbstverständnis nach eine transdiszipliäre Wissenschaft, die sich in Theorie und Praxis mit der Konstitution, Erschließung und Repräsentation von Texten und Dokumenten zum Zwecke ihrer kulturellen Überlieferung beschäftigt. Sie betreibt insofern Grundlagenforschung für sämtliche 'Textwissenschaften' bzw. historisch-philologisch arbeitenden Disziplinen wie insbesondere die Philologien, die Geschichtswissenschaft, Theologie und Philosophie.
Als fakultätsübergreifendes Zentrum, in dem Geistes- und Kulturwissenschaften inkl. Digital Humanities (Fakultät 1), Medientechnik/Informatik (Fakultät 6) sowie Designwissenschaften (Fakultät 8) in exemplarischer Weise zusammenarbeiten, bündelt und integriert das Wuppertaler IZED die an der Bergischen Universität bestehenden vielfältigen editionswissenschaftlichen und editorischen Aktivitäten. Genuin editionsphilologische Forschung wird verknüpft mit Fragen der Remodellierung und -Codierung philologischer Konzepte im digitalen Medium und Theorien medienspezifischer wie -generischer Dokumentstrukturen. Beides wird ergänzt durch Forschung zur visuellen Strukturierung und Aufbereitung von Texten mittels Typografie und Layout in historischer wie systematischer Perspektive.
Das Zentrum hat sich zur Aufgabe gesetzt, ein Forum für den institutionalisierten Austausch auf inneruniversitärer wie auch auf (inter)nationaler Ebene zu etablieren, wobei ein besonderes Interesse der Schnittstelle verschiedener Wissenschaften und Wissenschaftskulturen gilt, die für die editions- und dokumentwissenschaftliche Forschung fruchtbar gemacht werden soll.
Das IZED unterstützt die Durchführung und Planung einschlägiger Forschungsprojekte und übernimmt Aufgaben in der Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses, insbesondere von Doktorand/inn/en, die, aufbauend auf der Ausbildung im gleichnamigen Masterstudiengang, eine Promotion auf editions- und dokumentwissenschaftlichem Gebiet anstreben.
Alle Informationen zur Plenartagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition 2024 finden Sie hier.
Termine im Wintersemester 2025/2026 – jeweils Dienstags, 18:00 –…